Lala language
5 Tipps, um fließend Deutsch zu sprechen!
Mit diesen 5 Tipps bekommst du endlich mehr Selbstvertrauen beim Deutschsprechen, garantiert!

Viele unserer Schüler*innen haben genau dieses Problem: Sie haben bereits ein B1 oder B2-Niveau. Sie kennen die ganzen Regeln und im Kurs sprechen klappt auch gut.
Aber sobald es dann darum geht, mit einem Muttersprachler "Ad hoc" auf der Straße oder im Einkaufszentrum sprechen zu sollen, wird es kompliziert. Sie sind verunsichert und sprechen ein einfacheres Deutsch, und das, obwohl sie doch schon so viele Vokabeln kennen...
Geht es dir auch manchmal so? Hier kommen unsere ultimativen 5 Tipps, damit dir das nicht passiert.
1) Sprich mit den Worten, die du kennst!
Es ist gar nicht schlimm, wenn dir nicht immer sofort die richtigen Vokabeln einfallen. Beschreibe Dinge und Objekte, die dir nicht einfallen, mit anderen Worten. Die Menschen werden dich verstehen und dir helfen die richtigen Wörter zu finden.
Jede solcher Situationen machen dich nur Stärker!
2) Bereite dich für Termine vor
Solltest du einen Termin haben (z.B. einen Arzttermin, Termin bei der Behörde o.ä.), kannst du diesen Termin wunderbar mit einem ,,Spickzettel" vorbereiten. Schreibe dir mögliche (neue) Vokabeln auf und vielleicht auch eine ganze Konversation in einer Art Dialog. So bist du vorbereiteter und hast ggf. diese Wörter schon einmal gehört. Zudem kannst du so diese Vokabeln in deinen Wortschatz aufnehmen. Zukünftig werden dir diese Themen gleich leichter fallen. :-)
3) Perfektionismus ablegen
Hast du auch den Hang dazu, immer wieder Dinge perfekt und so ziemlich korrekt zu machen? Genau darin liegt das Problem. Niemand ist perfekt. Und das erwartet auch niemand von dir! Wenn du den Satz nicht perfekt bilden kannst, dann bilde ihn so, wie du ihn kannst. Es ist nicht schlimm, wenn du in dem Moment die Satzstruktur nicht einhältst! Man versteht dich trotzdem. Leg den Perfektionismus ab und versuche es trotzdem. :-) Fun fact: Beim Sprechen überhört man schneller kleinere Fehler. Beim Schreiben lassen sie sich eher erkennen. ;)
4) Spreche regelmäßig Deutsch!
Auch, wenn du diesen Tipp vielleicht schon einmal gehört hast... Wir können es gar nicht oft genug sagen! Spreche regelmäßig die Sprache, suche dir ein Sprachtandem, eine Bekannte oder spreche regelmäßig mit deinen Nachbarn. :-)
Gerade viele ältere Menschen sind oft alleine und brauchen die Gesellschaft. Denn nur wenn die Sprache aktiv hältst, wirst du immer besser und flüssiger - quasi von ganz selbst. :-)
Aus eigener Erfahrung können wir dir bestätigen, dass dies eine der effektivsten Methoden ist, um noch flüssiger zu werden!
5) Übe dein Deutsch mit anderen
Eine Alternative zum Sprechen mit anderen bietet dir z.B. unser Konversationskurs. Solltest du niemanden haben, um Deutsch zu sprechen, sind Konversationskurse ideal dafür geeignet dein Deutsch zu üben und neue Vokabeln zu lernen.
Sie sind kostengünstig, du lernst etwas neues, wirst sicherer im Umgang mit den gelernten Themen und es macht Spaß in einer kleinen Gruppe zu lernen.
Mache mit und sei dabei! Anfragen via Mail: lalalanguagelab@mail.com
Unser persönlicher Tipp zum Schluss: Bleibe weiter dran und gib nicht auf! :-)